5 Gründe Mallorca im Winter zu besuchen

See recent posts by Leon Beckenham

Die Mittelmeerinsel Mallorca , die oft nur als Sommerurlaubsort im Zeichen der Eimer und Spaten zu sehen ist, bietet den Besuchern in der Nebensaison viel zu bieten, wenn sich die Temperaturen einstellen und die Touristenflut zu einem Rinnsal wird. Hier sind unsere fünf wichtigsten Gründe, diese wunderschöne Baleareninsel in den kühleren Wintermonaten zu besuchen. Tipp: Sie brauchen immer noch die Sonnencreme.


1. Der (fast) unaufhörliche Sonnenschein

Mallorca genießt ein Klima mit überdurchschnittlichen Temperaturen im Vergleich zu den meisten Mittelmeerländern, und seine kurzen Winter sind in der Regel mild. Mit durchschnittlich 300 Sonnentagen pro Jahr werden Sie auch im Winter mit strahlend blauem Himmel begrüßt. Mit anderen Worten, der Winter ist die ideale Zeit, um Palma (die Hauptstadt) zu besuchen und die charmanten Kopfsteinpflasterstraßen der Altstadt ohne die üblichen Touristenscharen zu erkunden. Zugegebenermaßen fallen die Temperaturen nachts, aber ein Bier im Freien im warmen Winter Sonnenschein ist ein Vergnügen, das nicht verpasst werden sollte. Noch besser, Mallorcas Strände sind atemberaubend und während der Nebensaison herrlich leer. Nutzen Sie die Ruhe, auch wenn Sie nur einen Spaziergang im Sand oder Mittagessen mit Blick auf einen der Strandclubs der Insel machen möchten (nicht alle sind jedoch im Winter geöffnet).

2. Die jährliche Mandelblüte

Foto mit freundlicher Genehmigung von Flickr / Frank Jakobi

Foto mit freundlicher Genehmigung von Flickr / Frank Jakobi

Mallorca ist berühmt für seine Mandeln, die aufgrund des Klimas süßer als andere Sorten sind. Mit mehr als fünf Millionen Bäumen auf Mallorca ist die Mandelblütensaison, die Ende Januar und Anfang Februar stattfindet, ein unvergesslicher Anblick. Die normalerweise grüne Landschaft wird zu einem Meer aus Weiß und Rosa. Und wenn man es von den Bergen oben betrachtet, kann es einer Schneedecke ähneln. Mandelkuchen und Mandel-Likör sind groß auf der Insel, und Mandeln haben im Allgemeinen auch eine große wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung. Historisch gesehen waren die Mandelschalen wichtig, da sie in speziellen Holzbrennern verbrannt und als Wärmequelle verwendet wurden. Eine jährliche Mandelblütenmesse findet im Februar auf dem Gelände eines Bauernhauses aus dem 18. Jahrhundert im Dorf Son Servera statt . Hier verkaufen zahlreiche Verkaufsstände alle Arten von Produkten auf Mandelbasis.

3. Das San Sebastian Festival

Foto mit freundlicher Genehmigung von Flickr / devopstom

Foto mit freundlicher Genehmigung von Flickr / devopstom

Die Spanier mögen sicher eine gute Party, und die Mallorquiner machen keine Ausnahme, mit regelmäßigen Festen und Straßenparaden. Das größte Festival der Insel findet im Januar in der Hauptstadt statt und feiert Palmas Schutzheiligen San Sebastian. Die Feierlichkeiten mit Feuerwerk, Theateraufführungen, Paraden, Ausstellungen und Konzerten finden in wenigen Tagen statt. Ein Höhepunkt des Festivals sind die Castellers de Mallorca, eine akrobatische Truppe, die einen beeindruckenden menschlichen Turm erschafft. Das Hauptevent findet am 19. Januar mit dem Anzünden von Lagerfeuern und kostenlosen Musikkonzerten statt, während das Ende des Festivals von correfoc (oder Feuerläufen) geprägt wird, einer traditionellen katalanischen Festivalaktivität, bei der als Teufel gekleidete Menschen ein Feuerwerk anzünden eine festgelegte Route Die Wagemutigsten in der Masse versuchen so nah wie möglich zu kommen, während sie versuchen, nicht versengt zu werden. Das Spektakel ist nichts für schwache Nerven – es wird empfohlen, dass sich die Zuschauer auf der Strecke in feuerfeste Kleidung kleiden oder zurückstehen.

4. Wandern Sie die Hügel und die Berge

Foto mit freundlicher Genehmigung von Flickr / Fernando Guillen

Foto mit freundlicher Genehmigung von Flickr / Fernando Guillen

Während es zu heiß ist, um den größten Teil des Jahres zu wandern, bietet der Winter die perfekte Gelegenheit zum Wandern auf Mallorca. Es gibt anstrengende gebirgige Routen für die erfahrenen, entspannenden Spaziergänge durch malerische Dörfer und alles dazwischen. Küstenwanderungen bieten spektakuläre Ausblicke und können zu versteckten Buchten führen – in den wärmeren Tagen des frühen Winters können Sie sogar ein kurzes Bad nehmen. Die majestätische Bergkette der Insel, die Serra de Tramuntana (2011 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt), bietet einige anspruchsvolle Höhenwanderungen. Die meisten Routen sind leer mit nur Vögeln, Eidechsen und Ziegen für die Gesellschaft. Trails sind in der Regel gut gepflegt und markiert. Halten Sie sich an die offizielle Route, wenn Sie das unbefugte Betreten vermeiden wollen, da ein Großteil der Insel Privateigentum ist.

5. Schnäppchen Flugpreise

Foto mit freundlicher Genehmigung von Flickr / Cristian Bortes

Foto mit freundlicher Genehmigung von Flickr / Cristian Bortes

Obwohl die Flugzeiten beschränkt sind – das heißt nicht alle Strecken im Januar und Februar – können die Flüge sehr günstig sein, besonders im Vergleich zu anderen europäischen Destinationen. Besser noch? Vorbei sind die Menschenmengen im Sommer, ebenso wie die Warteschlangen für Passkontrolle, Gepäckausgabe und Taxis vom Flughafen. Wenn Sie nur ein Handgepäck haben, ist es möglich, direkt aus dem Flughafen zu laufen, in ein Taxi zu steigen und in einer halben Stunde nach der Landung in Palmas Altstadt zu sein.

Ähnliche Beiträge:

All products are independently selected by our writers and editors. If you buy something through our links, Oyster may earn an affiliate commission.